
Stabwechsel mit frischen Ideen und viel Herz im Lions Club Donnersberg
In feierlichem Rahmen fand beim Lions Club Donnersberg der diesjährige Präsidentenwechsel statt. Gastgeber war das Kulinarische Kompetenzzentrum von Peter Scharff in Kaiserslautern – ein ebenso stilvoller wie genussvoller Ort für diesen besonderen Anlass. Nach einem engagierten Amtsjahr übergab Alexander Wurster das Präsidentenamt an seinen Nachfolger Christian Haase, der den eingeschlagenen Weg mit frischer Energie und eigenen Akzenten weiterführen möchte.
Bereits in seiner Antrittsrede ließ er keinen Zweifel daran, dass er mit Enthusiasmus, Kreativität und einem offenen Ohr für neue Ideen antritt. Ganze 17 Activities sind bereits geplant – darunter bewährte Highlights wie das Weihnachtskonzert in der Kirche St. Joseph und der beliebte Lions-Stand bei der Wingertshäuschen-Wanderung – beide fest verankert im Herzen von Alzey. Aber auch neue, originelle Formate sind in der Pipeline: etwa „Foodrock“ im Schweinstal bei Kaiserslautern oder eine vorweihnachtliche Lesung mit Martin Seidler im Parkhotel Schillerhain in Kirchheimbolanden.
„Ich bezeichne mich selbst als spontan – also schließt nicht aus, dass noch die eine oder andere Überraschung hinzukommt“, verriet Christian Haase mit einem Augenzwinkern.
Sein Amtsjahr steht unter dem Motto:
„Heute ist die gute alte Zeit von morgen.“
Mit einem inspirierenden Aufruf an seine Lions-Freundinnen und -Freunde ergänzt er:
„Lasst uns heute gestalten, woran wir uns morgen gerne erinnern!“
Besonders berührend: Christian Haase betonte, wie sehr er sich vom ersten Moment an im Club willkommen und aufgenommen fühlte – ein Ausdruck für den starken Zusammenhalt und die gelebte Gemeinschaft im Lions Club Donnersberg.
Mit großer Vorfreude blickt der Club nun auf ein vielseitiges und ideenreiches Amtsjahr, das von Christian Haase mit Herzblut, Offenheit und Tatkraft gestaltet werden wird.
Über den Lions Club Donnersberg e.V.: Lions Club Donnersberg - We Serve (lions-donnersberg.com)
Über Lions International: Home | Lions Clubs International

Impressionen von der Präsidentenübergabe 2024/2025
DER LIONS CLUB DONNERSBERG - WER WIR SIND
LIONS CLUBS INTERNATIONAL
Lions Clubs International ist eine weltweite Vereinigung von Menschen, die in freundschaftlicher Verbundenheit bereit sind, sich den gesellschaftlichen Problemen unserer Zeit zu stellen und uneigennützig an ihrer Lösung mitzuwirken. Die Hilfe erfolgt vorwiegend direkt vor Ort am Ort des Geschehens und wird in sozialen Projekten, sogenannten ‚Activities‘ umgesetzt, in denen Lions-Mitglieder persönlich mit anpacken.
Die Lions Organisation wurde am 7. Juni 1917 von Melvin Jones (1879-1961) in Chicago gegründet und ist heute mit ca. 46 Tausend Clubs und ca. 1,35 Millionen Mitgliedern in über 200 Staaten die größte Service-Cluborganisation der Welt. Sie ist neben Rotary International die einzige Serviceorganisation, die als beratender Partner mit der UNO einen Konsultarstatus hat.
Die Bezeichnung LIONS steht für „Liberty, Intelligence, Our Nation’s Safety“ (dt.: „Freiheit, Intelligenz, Sicherheit unserer Nation“).
DAS MOTTO DER LIONS
Das offizielle Motto der lautet „We serve“ (engl.) oder „Wir dienen“. Damit verpflichtet sich jedes Lions-Mitglied, den Dienst am Nächsten über seinen persönlichen Profit zu stellen.
UNSER CLUB
Der Lions Club Donnersberg blickt inzwischen auf eine mehr als vierzigjährige Historie zurück. Die Charterfeier fand am 26. April 1978 statt. Auch heute sind noch eine stattliche Anzahl der Gründungsmitglieder aktiv, die die Traditionen und den Geist der Lions-Idee an die jüngeren Mitglieder des Clubs weitergeben, damit der Club auch in Zukunft zum Wohl der Gemeinschaft aktiv beiträgt.
Die Erlöse unserer Activities kommen in der Regel regionalen Einrichtungen und Hilfsprojekten zu Gute.

Der Vorstand im Lionsjahr 2024/25
Präsident
Christian Haase
Schatzmeister
Christoph Flachs
Activity Beauftragter
Patrik Gagneur
Pastpräsident 20224/25
Alexander Wurster
1 Vizepräsident
Thierry Mathis
APP und Web Administartor
Alexandert Wurster
Sekretär
Sina Schwerdt
Clubmaster
Wolf Röß
Chairman
Holger Froeder
Pressereferent/ Webmaster
Henriette Zimmer
Mitgliederbeauftragter
Ullrich Schiffer
"WE SERVE" - UNSERE AKTIVITÄTEN FÜR DEN GUTEN ZWECK
WEIHNACHTSKONZERT
Zur Tradition entwickelt sich auch das in diesem Jahr am 10.12.2021 stattfindende Weihnachtskonzert in der St. Josephs-Kirche in Alzey mit dem Landespolizeiorchester Rheinland-Pfalz. Weihnachtliche, klassische und auch jazzige Töne werden angestimmt, vor der festlich angestrahlten Kirche gibt es Glühwein und kleine Leckereien.
Auch hier gehen die Erlöse aus den Einnahmen an Hilfseinrichtungen wie z.B. die 'Elternhilfe für Kinder mit Rett-Syndrom in Deutschland e.V.'

JAZZKONZERT IM KLOSTER HANE
Die längste Tradition hat inzwischen das im Kloster Hahne stattfindende jährliche Jazz-Konzert. Viele namhafte Künstler haben sich hier für den guten Zweck bereits ein Stelldichein gegeben. Über €100.000 konnte der Lions Club Donnersberg dadurch schon einnehmen und guten Zwecken zuführen.
Auch in der Zukunft planen wir wieder Events, zu denen die Einzelheiten rechtzeitig bekannt gegeben werden.

WINGERTSHÄUSCHEN-
WANDERUNG
Die traditionell größte Activity im Jahreszyklus des Lions Clubs Donnersberg ist der Weinstand auf der jährlich am ersten Septemberwochenende stattfindenden Wingertshäuschenwanderung in den Weinbergen rund um Alzey.
Im von den Lions 2008 gebauten Wingertshäuschen und in Ständen davor und darum gibt es Wein, leckere Schlemmereien, Kaffee und Kuchen, Live-Musik und Sitzgelegenheiten zum Einkehren und Ausruhen.
Der Erlös aus dieser Aktivität geht in der Regel an soziale und kulturelle Einrichtungen in der Region.
-


UNSERE ETHISCHEN GRUNDSÄTZE
(Fassung 03/2003)
"Ich werde das Ansehen meines Berufsstandes in meinem persönlichen aktiven Handeln fördern und so beachten, dass ich mit Recht in dem Ruf stehe, etwas geleistet zu haben.
Ich will dabei erfolgreich sein und mich um den mir zustehenden angemessenen Gewinn bemühen. Dieses Ziel werde ich jedoch nicht zu Lasten meiner Selbstachtung durch Wahrnehmen eines unlauteren Vorteils oder fragwürdiger Handlungen anstreben.
Ich werde um des eigenen Vorteils willen nicht die Existenz eines anderen gefährden. Meinen Geschäftspartnern gegenüber will ich loyal sein und mir selbst treu bleiben. Wann immer ein Zweifel an der Korrektheit und moralischen Integrität meiner Einstellung oder meines Verhaltens gegenüber meinen Mitmenschen entsteht, werde ich mich selbstkritisch prüfen.
Ich betrachte die Freundschaft als Ziel, nicht als Mittel zum Zweck. Ich bin mir bewusst, dass wahre Freundschaft nicht erwiesener Dienste wegen besteht. Sie fordert nichts, nimmt jedoch Freundschaftsdienste im selben Geiste an, in dem sie geleistet wurden.
Ich werde mir stets meiner Verpflichtungen als Staatsbürger gegenüber meinem Land und der Gesellschaft bewusst bleiben und in Wort und Tat loyal zu ihnen stehen. Im Rahmen meiner Möglichkeiten werde ich sie mit persönlichem Engagement und finanziellen Mitteln bei der Erfüllung ihrer Aufgaben unterstützen.
Ich werde meinen Mitmenschen helfen, indem ich den Unglücklichen mit Trost, den Schwachen mit Tatkraft und den Bedürftigen mit meinen wirtschaftlichen Mitteln beistehe.
Ich werde behutsam sein mit meiner Kritik und freigebig mit meinem Lob, ich will mich bemühen, aufzubauen und nicht zu verletzen."